tatWortreinigerin
Manuskript blitzsauber!


Über mich

Mein Name ist Bettina Hilbl,  ich wurde 1961 in einer niedersächsischen Kleinstadt geboren, wo ich noch heute lebe. Seit mehr als 30 Jahren bin ich nebenberuflich als Autorin tätig. Meine Bücher sind unter meinem Geburtsnamen Bettina Sternberg und unter dem Pseudonym Darian Dawn erschienen. Ich habe u. a. im Heyne-Verlag veröffentlicht, während ich meine jüngeren Werke im Selbstverlag herausgebracht habe.

Im „reifen Aller“ von 57 Jahren gelangte ich zu der Auffassung, dass es an der Zeit sei, mich als Autorin ein wenig zurückzuziehen, die Schaffung von Literatur jüngeren Menschen zu überlassen und ihnen dabei zu helfen, ihren Weg zu gehen. Es gibt so viele Talente, die einen guten Schreibstil besitzen und originelle Storys zu Papier bringen. Nur leider werden Rechtschreibung und Interpunktion manchmal etwas unterbewertet. Dabei kann ein klitzekleines, scheinbar unbedeutendes Komma einem Satz einen völlig anderen Sinn verleihen. Ihr kennt sicher dieses Beispiel: „Komm, wir essen, Opa!“ Das macht einen großen Unterschied zu „Komm, wir essen Opa!“

Vielleicht ist es eine Frage der unterschiedlichen Generationen, wieviel Wert auf korrekte Rechtschreibung gelegt wird. Ich selbst bin ohne Computer, ohne Smartphone, ohne automatische Worterkennung aufgewachsen. Und – auch, wenn ich diese Funktion heute selbst gern nutze – es gab noch keine Sprachnachrichten über WhatsApp. Geschweige denn konnte ich auf die Google-Funktion „Meintest du …?“ zurückgreifen, wenn ich ein Wort falsch geschrieben hatte.

Ich möchte damit nicht sagen, dass früher alles anders, alles besser oder alles schlechter war. Ich möchte damit sagen, dass ich noch „solides Handwerk“ in Sachen Rechtschreibung und Zeichensetzung gelernt habe, weil das einfach erforderlich war. Ein Handwerk, das Privatpersonen heute vielleicht nicht mehr benötigen. Als Autor, Student und Homepagebetreiber benötigst du es aber allemal. Jeder Leser, jeder Lektor eines Verlages und jeder Hochschullehrer wird es dir danken.

Ich persönlich kann keine akademischen Abschlüsse oder gar ein Studium vorweisen. Ich bin keine Wissenschaftlerin in Sachen Rechtschreibung, Grammatik oder Interpunktion. Dennoch besitze ich die nötige Qualifikation, um ein Korrektorat durchzuführen. Die Liebe zur deutschen Sprache wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Mit fünf Jahren konnte ich die Uhrzeit noch nicht ablesen, rezitierte aber bereits Goethes Erlkönig. Mit elf publizierte ich meinen ersten Text in einer  Kinderzeitschrift. Die jahrzehntelange Arbeit als Autorin hat dafür gesorgt, dass sich mein sprachliches Verständnis immer weiter entwickelte. Nicht zu vergessen meine „Brotjobs“, wo ich u. a. in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Protokollführung für politische Gremien tätig war.  Fehler in Schriftstücken galten dort als absolutes No-Go und das Schritthalten mit der Weiterentwicklung der deutschen Rechtschreibung war eine Selbstverständlichkeit.

Kaum hatte ich den Entschluss gefasst, mich als tat(W)ortreinigerin zu verselbständigen und als Korrektorin zu arbeiten, konnte ich mich auch schon  etablieren. Inzwischen arbeite ich regelmäßig für einen mittelgroßen, in Leipzig ansässigen Verlag und für die „Bücherklinik“, einem Projekt, bei dem Autoren bei der Erstellung ihres Buches rundum begleitet und betreut werden.

Das Verhältnis zwischen Korrektor und Autor muss auf gegenseitigem Vertrauen basieren. Und du kannst darauf  vertrauen, dass ich weiß, an welcher Stelle ich deinen Tatort putzen muss …

In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Kontaktiere mich über das Kontakformular oder direkt per E-Mail: hilbl.helmstedt@freenet.de

Auch auf meiner facebook-Seite bist du herzlich willkommen!